Hochdruckseparatoren STABO
Hochdruckseparatoren STABO
Hochdruckseparatoren STABO
Hochdruckseparatoren STABO

Hochdruckseparatoren für die chemische- und petrochemische Industrie

Hochdruckseparatoren finden in der chemischen und petrochemischen Industrie Anwendung, um Gase, Flüssigkeiten und Feststoffe in Gemischen unter hohem Druck zu trennen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die verschiedenen Komponenten eines Gemisches durch die Anwendung von Druck und physikalischen Prinzipien, wie z. B. Dichteunterschiede, effizient zu trennen.

Die Konstruktion dieser Hochdruckabscheider ist darauf ausgelegt, den extremsten Betriebsbedingungen standzuhalten, indem sie aus robusten, korrosionsbeständigen Werkstoffen gefertigt sind.

In der Öl- und Gasindustrie findet der Hochdruckseparator insbesondere bei der Abtrennung von Erdgas aus den bei der Rohöl- und Erdgasförderung anfallenden Flüssigkeiten und Feststoffen seinen Einsatz. Auch in der chemischen Industrie spielt er eine entscheidende Rolle bei der Trennung von Reaktionsprodukten.

Hochdruckseparatoren STABO
Hochdruckseparatoren STABO

STABO setzt auf moderne Fertigungsprozesse, um Ihnen eine außerordentliche Qualität bei der Herstellung von Hochdruckseparatoren zu garantieren.

Höchste Präzision in der Fertigung

Unsere Hochdruckseparatoren zeichnen sich durch eine äußerst hohe Geradheit beim Zusammenbau der Schmiedeteile in Verbindung mit qualitativ hochwertigen UP-Schweißverfahren in Engspalttechnik aus, zur Erzielung von Schweißnähten mit einer sehr hohen Güte und Zähigkeit.

Diese außergewöhnliche Präzision wirkt sich unmittelbar positiv auf die Zuverlässigkeit Ihrer Anlagen und Prozesse aus. Dadurch werden Stillstands und Servicezeiten minimiert bei max. Lebensdauer der Anlagen-

Innen polierter Hochdruckseparator
Längstnaht-Schweißanlage von STABO Siegen

Umfangreiche Fertigungstiefe und -kompetenz

STABO bietet eine umfassende Eigenfertigung, die alle relevanten Schritte zur Herstellung erstklassiger Hochdruckseparatoren (plattiert / unplattiert) umfasst:

  • Rundnahtschweißen: Das Rundnahtschweißen erfolgt nach höchsten Qualitätsstandards, sowohl beim Zusammenbau der einzelnen Segmente als auch beim UP-Schweißen für optimale Schweißergebnisse.
  • Schweißplattieren der produktberührten Oberfläche: Je nach Anforderung statten wir die Oberfläche der Separatoren mit austenitischen Schweißplattierungen aus, hergestellt als UP-Band/UP-Draht oder im Elektroschlackeverfahren. Selbstverständlich führen wir auch entsprechende schleiftechnische Oberflächenveredlungen durch.

Doppelmäntel und Fußkonstruktionen

  • Herstellung und Montage von Doppelmänteln: Zu unserem Leistungsspektrum gehört die Herstellung und Montage von Doppelmänteln. Darüber hinaus führen wir Zubehörteile und Anbauten wie Kühl- oder Heizmänteln als Doppelmantel oder auch als Rohrheizschlangen aus, um den Prozess der Separatoren zu optimieren.
  • Fußkonstruktion: Für einen sicheren Stand sowohl beim Transport als auch im Betrieb fertigen wir Stühle, Sättel und Fußkonstruktionen an, die speziell auf die Bauteile abgestimmt sind. Diese können sowohl als Losteile als auch fest montiert geliefert werden.
UP-Schweißprozess von Stutzen
Präzisionsmessung in der Fertigung

Spezialbehandlungen und Sicherheit

  • Wärmebehandlung: Die Optimierung der Materialeigenschaften durch Wärmebehandlung zielt auf eine maximale Leistungsfähigkeit und Standfestigkeit im Betrieb ab.
  • Druckprobe: Sicherstellung der Ausführung und Qualität.
  • Zerstörungsfreie und mechanische Erprobungen: Regelwerkskonforme Qualitätskontrollen dienen als Nachweis für die qualitativ hochwertige Fertigung und Arbeit und schaffen Sicherheit sowohl für Kunden und Betreiber bei der Abnahme als auch im Betrieb der Separatoren. Sie garantieren die Langlebigkeit unserer Produkte.
  • Oberflächenbehandlung: Korrosionsschutz und Verlängerung der Lebensdauer durch spezielle Oberflächenveredelung nach Kundenwunsch.
  • Komplettierung: Die Separatoren werden mit allen erforderlichen Anbauteilen geliefert, sodass sie im einbaufähigen Zustand sind.

Oberflächenbearbeitung im Separator